Florian Ostermann legte am 27.09.2007 sein Diplom im Studiengang Maschinenbau an der Fachhochschule
Bielefeld ab. Parallel zur Arbeit hat er am 01.02.13 seinen Master of Busines Administration im Bereich
Technische Betriebswirtschaft an der FH Bielefeld abgelegt.
Er ist seit Dezember 2007 bei der Energieagentur Lippe als Projektingenieur beschäftigt und
hat seit 2008 unter anderem folgende Projekte als Projektleiter eigenverantwortlich
betreut und erfolgreich abgeschlossen:
- Fernwärme Verl : Bauabschnitte 2 bis 8 von 2013 bis heute. (14,0 km Fernwärmetrasse sowie
den kundenseitigen Anschluß von 280 privaten Übergabestationen) - Biomasseheizwerk Verl: Realisierung einer holzbefeuerten Kesselanlage (2,5 MW) in 2 Ausbaustufen
- Von 2017.. 2019 war Herr Ostermann Projektleiter für die Realisierung des Biomasseheizwerk mit
Fernwärme der ö. Liegenschaften der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock (Holzkessel, BHKW,
Fernwärme 550m) - Sanierung des Heizraumes der Grundschule am Bühlbusch (Verl) in 2019
- In 2016 war Herr Ostermann Projektleiter für die Planung des Biomasseheizwerks der Grünwärme
GmbH in Bad Laer (Biomassekessel 1,2 MW) - Fernwärme Steinhagen Bauabschnitt 2 (derzeit in Planung Bereich Brucknerstrasse)
- Nahwärmenetz Bioenergie Donop (2013 bis 2016)
- Fernwärme Steinhagen Bauabschnitt 1 im Bereich Schumannstrasse
- Biomassekessel Borgholzhausen 150 kW mit 250 Meter Nahwärmetrasse zu öffentlichen
Er beschäftigt sich innerhalb des Unternehmens außerdem mit der Einwerbung von
Fördermitteln bei der KFW, BAfA, der Bezirksregierung Arnsberg (progress.nrw) sowie Mittel aus dem
Klimaschutzprojekten (PTJ Jülich) und begleitete das Fördermittelmanagement für Fernwärmprojekte der
Stadt Verl, der EVI Hildesheim, den Stadtwerke Oerlinghausen, Gemeindewerke Steinhagen und der
Biowärme Donop sowie bei Förderanträgen diverser Wärmeversorgung Biogasprojekten